Deine Wohlfühl-Stadtbibliothek Merseburg

Du bist regelmäßig bei uns? Willkommen zurück! Du bist neu hier und kennst dich noch nicht so gut aus? Kein Problem, dann sieh dich einfach um und lerne uns kennen.
Nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Merseburg entfernt erwarten dich auf drei Etagen inspirierende Begegnungsräume und ein attraktives Medienangebot – von Comics, Brettspielen und Games, über Fantasy-, Coming of Age- und Sci-Fi-Romane, experimentelle Poesie und Sachbücher voller Wissen bis zum Action- oder Arthousefilm für den nächsten Heimkinoabend.

Neben dem historischen Stadtarchiv, welches das Gedächtnis der Stadt bewahrt, findest du hier für deine Projektarbeit, das Studium oder dein Freelance-Business einen voll ausgestatteten Coworking Space. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Events für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen – egal ob bei der Ausleihe oder bei einer unserer Veranstaltungen!

Dein Team der Stadtbibliothek Merseburg

folge uns auf Mastodon  oder auf Instagram 

 

Entdecke die digitalen Angebote in der Stadtbibliothek:

   
   

Literaturbühne
„jetzt erst brecht“

Anton Masie und Herr Gottwald singen, sprechen und spielen Brecht in der Merseburger Stadtbibliothek. Das Erbe des brechtschen Werkes, streng bewahrt von seinen Nachkommen und zahlreichen selbsternannten Hütern der kulturellen Elite, stellt immer wieder eine Herausforderung für Künstler verschiedenster Disziplinen dar. So brachte dieses anspruchsvolle Thema auch zwei unterschiedliche Künstler aus Halle zusammen. Anton Masie, bekannt für seine bemerkenswerten Friedrich-Holländer-Abende, traf auf Herrn Gottwald, der den meisten mit seinen vielfältigen Programmen eher als Scotti bekannt ist. Eine gewisse Ehrfurcht vor diesem literarischen Riesen und seinen renommierten Interpreten war sicherlich vorhanden. Dennoch galt: Weniger ist mehr. Sie konzentrieren sich auf die Ausdruckskraft der Stimme, vielfältige Gitarrentechniken und präsentieren alles mit theatralischen Mitteln, in dem Glauben: jetzt erst becht! Ihr gemeinsames Projekt ist eine Hommage an den Meister, respektvoll und innovativ. Masie und Scotti gelingt es wirkungsvoll, die Essenz von Brechts Werk mit einer modernen Note zu versehen, ohne die ursprüngliche Botschaft zu verfälschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Saalekreis-Literaturtage statt.

Termin: 02.09.2025  | 18 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Merseburg

Bibliothekstag am 06.09.2025 von 10-18 Uhr
unter dem magischen Motto "Gleis 9 3/4"

Zum Abschluss des Lesesommers lädt die Stadtbibliothek alle Interessierten, Familien, Kinder und Jugendlichen herzlich zum Offenen Bibliothekstag ein – ein Tag voller Bücher und Magie.

10:00 Uhr: Lese-Zauber-Party mit Urkundenverleihung
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden für die Leseleistung gefeiert und erhalten ihre Lesesommer-Urkunden - überreicht von zwei echten Zauberern: Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr und Zauberkünstler Jan Gerken sorgen für einen funkelnden Abschluss.

Komm verkleidet – und werde Teil der Zauberwelt!

Ab 12:00 Uhr: Spiel, Spaß und Rätsel
Im Anschluss gibt es ein buntes Programm mit zauberhaften Spielen, Mitmachaktionen und viel Platz zum Stöbern, Staunen und Feiern.
Komm vorbei und beweis dein Können beim Zauberquiz, tauch mit dem Greenscreen ab in magische Welten, gestalte sprechende Bilder u.v.m.!

Das Stadtarchiv öffnet seine Türen!
Von 10 bis 14 Uhr lädt das Stadtarchiv ein. Für den Workshop „Möglichkeiten der Familienforschung im Stadtarchiv“ (10 Uhr) und eine Führung durch die Archivräume (11:30 Uhr) ist eine Voranmeldung erforderlich. E-Mail: stadtarchiv@merseburg.de

Foto: Jukers Media and More

Literaturbühne
Judith Rakers: „Homefarming“

Ein unterhaltsamer Abend zu den Themen Natur, Gemüseanbau und Federvieh! Judith Rakers liest aus ihrem Nr. 1 Spiegel-Bestseller „Homefarming. Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ und bringt zahlreiche Fotos und Anekdoten von ihrer kleinen Farm im Norden von Hamburg mit. Für alle, die es auch gern einmal versuchen würden mit dem Selbstversorgen und Anbauen im eigenen Beet und für alle, die sich bisher noch sicher sind, das dies nun gar nichts für sie ist - weil sie berufstätig sind, keine Zeit haben und auch keinen grünen Daumen. Am Ende des Abends könnte sich das geändert haben!

Um sich mehr auf ihre Bücher und Projekte zum Thema Homefarming konzentrieren zu können, verließ Judith Rakers Anfang 2024 die Tagesschau, die sie 19 Jahre lang auch zur Prime-Time präsentierte. „Manchmal muss man einfach seinem Herzen folgen“ – so die TV-Frau. „Ich habe so viel Ideen. Die müssen raus! Ich glaube, sonst platze ich.“

Jetzt liest sie aber erstmal im Rahmen der Literaturbühne in Merseburg!

 

Termin: 08.10.2025  | 19 Uhr
Ort: Ständehaus Merseburg

VVK: 20,00 € zzgl. Gebühren / 10,00 € Ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Inhaber Merseburg-Pass

www.eventim.de

 

 

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Besucheradresse - Stadtbibliothek "Walter Bauer"
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten

Montag| geschlossen
Dienstag | 10 – 19 Uhr
Mittwoch | 10 - 18 Uhr
Donnerstag | 10 – 18 Uhr
Freitag | 10 – 18 Uhr

Servicereduzierte Zeiten  (Dienstag - Freitag von 12 bis 14 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Anmeldung, Fachberatung, Gebührenzahlung und Ausleihe von Konsolenspielen sowie Gegenständen der Bibliothek der Dinge möglich ist.

Besucheradresse - Historisches Stadtarchiv
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten 
Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr
                  14:00 - 18:00 Uhr

 

Vom 29.09. - 10.10.2025 bleibt das Stadtarchiv betriebsbedingt geschlossen!

 

Nimm jetzt Kontakt auf

Du hast Fragen zur Bibliothek und unserem Angebot? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht über unser Kontaktformular. Deine Anfrage werden wir schnellstmöglich beantworten!

Die mit Stern gekennzeichneten Felder erfordern eine Eingabe.

Captcha-Code - Es besteht die Möglichkeit, sich den Captcha-Code vorlesen zu lassen, klicken sie dazu auf den Button mit dem Titel 'Liest den Captcha-Code vor(Audioausgabe)'