Historisches Stadtarchiv Merseburg

Auf ganzen 240 qm Fläche beherbergt das Historische Stadtarchiv viele Kostbarkeiten aus alten Zeiten: Personenstandsunterlagen, das Bauaktenarchiv, Adress-, Haushalts- und Rechtsbücher, Chroniken, Fotosammlungen und Nachlässe Merseburger Heimatforscher, die uns viele wissenswerte Informationen aus der Vergangenheit hinterlassen haben, können hier an zwei Arbeitsplätzen sowie einem Leseplatz am Mikrofilm-Reader eingesehen werden.

Wir bitten zu beachten, dass Dienstleistungen zur Nutzung des Archivgutes kostenpflichtig sein können. Fragt am besten im Vorfeld nach eventuellen Gebühren.

Die Digitalisierung des Archivguts wird aktuell vorbereitet und somit noch mehr Menschen zugänglich gemacht und für die Zukunft gesichert werden können!

Walter-Bauer-Archiv

Das Walter-Bauer-Archiv wurde am 5. November 1994 in der Stadtbibliothek eröffnet, der zum 90. Geburtstag des Schriftstellers den Ehrennamen „Walter Bauer“ verliehen wurde. Im Zweijahresturnus wurden und werden Persönlichkeiten, die im Sinne Walter Bauers literarisch wirken, mit einem Preis geehrt. In der Stadtbibliothek wird eine umfangreiche Sammlung seiner Werke sowie der Bibliothek des Autors aufbewahrt.

In der Präambel der Satzung zur Verleihung des Walter-Bauer-Preises heißt es: „Sein umfangreiches Gesamtwerk drückt sein unbändiges Verlangen nach Freiheit, Selbständigkeit und Ungebundensein aus. Durch seine Botschaft der Menschlichkeit und sein Bekenntnis zum europäischen Geist zählt Walter Bauer zu den namhaften Autoren des 20. Jahrhunderts.“

 

Hier kannst du das Walter-Bauer-Archiv als PDF-Datei herunterladen: Walter-Bauer-Archiv