Deine Wohlfühl-Stadtbibliothek Merseburg

Du bist regelmäßig bei uns? Willkommen zurück! Du bist neu hier und kennst dich noch nicht so gut aus? Kein Problem, dann sieh dich einfach um und lerne uns kennen.
Nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Merseburg entfernt erwarten dich auf drei Etagen inspirierende Begegnungsräume und ein attraktives Medienangebot – von Comics, Brettspielen und Games, über Fantasy-, Coming of Age- und Sci-Fi-Romane, experimentelle Poesie und Sachbücher voller Wissen bis zum Action- oder Arthousefilm für den nächsten Heimkinoabend.

Neben dem historischen Stadtarchiv, welches das Gedächtnis der Stadt bewahrt, findest du hier für deine Projektarbeit, das Studium oder dein Freelance-Business einen voll ausgestatteten Coworking Space. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Events für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen – egal ob bei der Ausleihe oder bei einer unserer Veranstaltungen!

Dein Team der Stadtbibliothek Merseburg

folge uns auf Mastodon  oder auf Instagram 

 

Entdecke die digitalen Angebote in der Stadtbibliothek:

   



Digitales Anmeldeblatt: Anmeldung
Digitale Bewertungskarte: Bewertungskarte

Die ausgefüllten Anmeldungen und Bewertungskarten bitte ausgedruckt vorbeibringen oder per E-Mail schicken.

Im Lesesommer finden regelmäßig Veranstaltungen statt: Hier habt ihr den Überblick über alle Veranstaltungen 

Lesesommer XXL 2025

In den Ferien noch nichts vor? Dann mach mit beim Lesesommer XXL 2025!
Nimm allein oder als Team mit bis zu drei Personen teil und entdecke spannende Bücher und Hörbücher. Für jedes gelesene Buch oder gehörte Hörbuch füllst du eine Bewertungskarte aus, die in deinem Logbuch gesammelt wird. Das Logbuch bekommst du in der Bibliothek.

Zum Schluss gibst du es bei uns ab oder schickst uns deine Bewertungskarten per E-Mail zu. Wenn du mindestens zwei Bücher gelesen hast, bekommst du bei unserer Abschlussveranstaltung am 06.09.2025 eine Urkunde!

Wir lesen nicht einsam, sondern gemeinsam: einmal in der Woche findet in deiner Stadtbibliothek eine Veranstaltung rund um das Thema Lesesommer statt, zu der du herzlich eingeladen bist. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Internetseite.

Für den Lesesommer kannst du die Bibliothek neun Wochen lang nutzen, um deine Bücher auszuleihen. Melde dich dafür kostenfrei an.

Besuch uns auch auf Instagram für weitere Informationen und Content rund um den Lesesommer.

Wir freuen uns auf dich!

Alles auf einen Blick

Datum: 14.06. - 16.08.2025
Ort: Stadtbibliothek Merseburg
Für wen ist der Lesesommer: Für jeden! Es gibt keine Altersbeschränkung
Anmeldung: Kostenfrei

Infos für Teams
Bilde ein Team mit deinen Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern!
Teams mit zwei Mitgliedern sollten mindestens drei Bücher gelesen haben, um eine Urkunde zu erhalten; Dreier-Teams mindestens fünf Bücher. Jedes Teammitglied darf sein eigenes Logbuch gestalten.

Unsere Buchempfehlungen für den Lesesommer

Drei Wasserschweine wollen's wissen von Matthäus Bär
Die Gurkentruppe von Leslie Niemöller
Dienstags muss das Faultier aufs Klo von Johanna Prinz
Buhtube : wie man magische Gefährten findet von Ben Brooks
Nix ist paletti von Rüdiger Bertram
Freunde finden für Anfänger von Sabine Bohlmann
Murks im Museum von Christoph Dittert
FC Stinkesocke : Glücksbringer wäscht man nicht von Oliver Schlick
Game of Noctis : Spiel um dein Leben von Deva Fagan
Die Erinnerungsdiebin von Jodi Lynn Anderson
Das Portal nach Kinko von Frauke Scheunemann
Ruf der Seelentiere von Andreas Suchanek
Oma verbuddeln von Birgit Schössow

 

The East Side Story - Ein Fotofilm aus und über den Osten

WELCHE GEDANKEN HABEN SIE ZU OSTDEUTSCHLAND? – Danach haben wir
Merseburger*innen bei unserem Projekt „The East Side Story. Geschichten aus und über
den Osten“ gefragt.


Wir sind drei Studentinnen der Hochschule Merseburg und haben im Rahmen eines
Seminars am 24. Mai 2025 eine Befragung auf der Kliaplatte in der Merseburger
Fußgängerzone durchgeführt. Was verbindet die Menschen mit Ostdeutschland? Welche
Vorurteile erleben sie? Ist Ost-West überhaupt noch ein Thema? Und was wünschen sich
die Menschen von der Politik? – Zu diesen Themen kamen wir mit den Merseburger
Bürger*innen in einen Austausch und haben viel Material in Form von Abstimmungen,
Texten, Audioaufnahmen und Fotos gesammelt.


Nun wollen wir diese Ergebnisse am 15. Juli 2025 von 14 bis 18 Uhr in der
Stadtbibliothek Merseburg ausstellen. Gezeigt werden ein ca. 15-minütiger Fotofilm
sowie die schriftlich gesammelten Befragungsergebnisse.


Außerdem möchten wir mit IHNEN in den Austausch kommen und bringen dazu einige
unserer Formate sowie Info-Material zu engagierten Initiativen mit. Wir laden Sie herzlich
ein, kritisch und differenziert auf das Thema Ostdeutschland zu schauen und mit uns ins
Gespräch zu kommen. Auch Kritik und Fragen zu unserem Projekt sind willkommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kommt vorbei zum Bibliothekstag! Gemeinsam die Bibliothek Stöbern, Mitmachen und Erleben

Nächste Termine:

  • 06.09.2025 "Gleis 9 3/4"
  • 29.11.2025 "Aktenzeichen BibX"

weitere Informationen und die Veranstaltungspunkte findet ihr hier: Begegnungsstätte Stadtbibliothek

 

 

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Besucheradresse - Stadtbibliothek "Walter Bauer"
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten

Montag| geschlossen
Dienstag | 10 – 19 Uhr
Mittwoch | 10 - 18 Uhr
Donnerstag | 10 – 18 Uhr
Freitag | 10 – 18 Uhr

Servicereduzierte Zeiten  (Dienstag - Freitag von 12 bis 14 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Anmeldung, Fachberatung, Gebührenzahlung und Ausleihe von Konsolenspielen sowie Gegenständen der Bibliothek der Dinge möglich ist.

Besucheradresse - Historisches Stadtarchiv
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten 
Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr
                  14:00 - 18:00 Uhr

Das Archiv ist betriebsbedingt bis zum 25. Juli 2025 geschlossen.

Nimm jetzt Kontakt auf

Du hast Fragen zur Bibliothek und unserem Angebot? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht über unser Kontaktformular. Deine Anfrage werden wir schnellstmöglich beantworten!

Die mit Stern gekennzeichneten Felder erfordern eine Eingabe.

Captcha-Code - Es besteht die Möglichkeit, sich den Captcha-Code vorlesen zu lassen, klicken sie dazu auf den Button mit dem Titel 'Liest den Captcha-Code vor(Audioausgabe)'