Deine Wohlfühl-Stadtbibliothek Merseburg

 

Katalog und Konto

eBibo

Termine

Historisches Stadtarchiv

Mastodon

Mediathek

 

Du bist regelmäßig bei uns? Willkommen zurück! Du bist neu hier und kennst dich noch nicht so gut aus? Kein Problem, dann sieh dich einfach um und lerne uns kennen.
Nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Merseburg entfernt erwarten dich auf drei Etagen inspirierende Begegnungsräume und ein attraktives Medienangebot – von Comics, Brettspielen und Games, über Fantasy-, Coming of Age- und Sci-Fi-Romane, experimentelle Poesie und Sachbücher voller Wissen bis zum Action- oder Arthousefilm für den nächsten Heimkinoabend.

Neben dem historischen Stadtarchiv, welches das Gedächtnis der Stadt bewahrt, findest du hier für deine Projektarbeit, das Studium oder dein Freelance-Business einen voll ausgestatteten Coworking Space. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Events für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen – egal ob bei der Ausleihe oder bei einer unserer Veranstaltungen!

Dein Team der Stadtbibliothek Merseburg

folge uns auf Mastodon  oder auf Instagram 

 

Entdecke die neuen digitalen Angebote in der Stadtbibliothek!

Wir haben unser digitales Angebot erweitert! Ab sofort kannst du drei spannende Online-Dienste kostenlos über die Stadtbibliothek nutzen:

📚 Brockhaus Online Enzyklopädie – Verlässliches Wissen für Schule, Studium und Alltag. Perfekt für Recherchen mit geprüften Inhalten!
🔗 www.brockhaus.de

🧠 Mindverse – Dein KI-gestützter Schreibassistent für kreative Texte, Studienarbeiten oder berufliche Projekte.
🔗 www.mindverse.de (vor Ort nur nutzbar)

🌍 Riffreporter – Hochwertiger, unabhängiger Journalismus zu Wissenschaft, Umwelt und Gesellschaft – direkt von Expert*innen.
🔗 www.riffreporter.de

Besuche die Stadtbibliothek und entdecke die Welt des Wissens – jetzt noch vielseitiger und digitaler!

Literaturbühne mit Paul Bartsch am 29.04.2025

Heute ist der Liedermacher und Autor Paul Bartsch aus Halle (Saale) in der Stadtbibliothek Merseburg zu Gast. Er präsentiert sein 2024 erschienenes Buch "Und das ist noch nicht alles! - Lieder und Texte vom Kommen und Gehn" als musikalische Lesung - humorvoll, unterhaltsam, poetisch und pointiert.

Kommt vorbei, der Eintritt ist kostenlos!

Wann? 29.04.2025 | 18 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Merseburg

Literaturbühne Merseburg mit den Omas gegen Rechts am 27.05.2025 um 18 Uhr

Drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten erzählen, wie ihre Töchter zu überzeugten Parteigängerinnen der Nazis wurden und wie sie die Wandlungen ihrer Töchter, ihre Ratlosigkeit und ihe Konflikte miterleben.

Was passiert in einer Beziehung zwischen Mutter und Tochter, wenn das Kind den gewohnten Werten und Prinzipien entrinnt? Wie viel Entfremdung ist aushaltbar? Wie weit kann eine Mutter sich abwenden?

1934 erschienen, ist dieser Roman einer der wenigen, der aus weiblicher Sicht di weibliche Beteiligung und Haltung zum Nazi-Aufschwung hinterfragt.

Ein erschreckend aktuelles Buch

Wann? 27.05.2025 | 18 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Merseburg

 

Mini Bib – Die kleine digitale Bibliothek vom 22.04. bis 27.05.

Ein spannendes studentisches Projekt für junge Tüftlerinnen und Tüftler!

Am 22. April startet unser kreatives Mitmach-Projekt "Mini Bib"! Hier bauen wir gemeinsam eine kleine digitale Bibliothek und tauchen spielerisch in die Welt der Technik und Programmierung ein.

Jeden Dienstag, zur Zeit des Spieletreffs von 15 bis 17 Uhr, haben Kinder die Gelegenheit, unter Anleitung Mini-Computer zu programmieren, Lampen zum Leuchten zu bringen, kleine Mechanismen zu bewegen und noch vieles mehr! Dabei gestalten sie nicht nur die technischen Elemente, sondern auch die gesamte Umgebung selbst.

Das Projekt läuft bis zum 27. Mai und bietet allen technikbegeisterten Kindern die Möglichkeit, kreativ zu werden, Neues zu lernen und gemeinsam spannende Experimente umzusetzen.

Wann? Jeden Dienstag vom 22. April bis 27. Mai, 15:00 - 17:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Merseburg

Kommt vorbei und entdeckt die faszinierende Welt der Technik!

Deine Message an die Welt: Kreative Beats und bewegte Bilder, ein Musikvideo-Workshop in den Osterferien

In den Osterferien verwandelt sich der Jugendtreff WaJut in eine kreative Musikwerkstatt: Das MIAU Mobil lädt Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zu einem besonderen Workshop ein. Hier wird mit Alltagsgegenständen Musik gemacht, eigene Songs geschrieben, Beats produziert und ein passendes Musikvideo gedreht. Die Teilnahme ist kostenlos!

Beats bauen, Musik aus dem Alltag: Musik steckt überall, im Klackern eines Stiftes, dem Rascheln einer Tüte oder dem rhythmischen Tropfen eines Wasserhahns. Im Workshop werden diese Alltagsgeräusche gesammelt und zu einzigartigen Melodien und Beats zusammengestellt. Die Teilnehmenden können sich kreativ ausprobieren und ihren eigenen Sound entwickeln: ohne Druck, aber mit viel Raum für eigene Ideen. Vom ersten Ton zum fertigen Song. Wer schon immer wissen wollte, wie Musik produziert wird, erhält hier exklusive Einblicke in Idee, Aufnahme und Schnitt. Im mobilen Tonstudio können die Teilnehmenden mit professioneller Technik arbeiten und eigene Songs gestalten. Ob singen, rappen oder texten – alles ist erlaubt! Musik bietet die Möglichkeit, Gefühle und Gedanken auszudrücken, und das Songwriting gibt Jugendlichen eine kreative Stimme für ihre Erlebnisse und Emotionen.

Drehe dein eigenes Musikvideo – kein Song ohne ein passendes Video! Gemeinsam entwickeln die Jugendlichen Konzepte, probieren sich vor der Kamera aus und drehen mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln ein Musikvideo. Ob Performance, Tanz oder eine kleine Geschichte – die Ideen der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt. Dazu gibt es viele praktische Tipps zum Filmen und Schneiden mit leicht zugänglicher Technik, die auch zu Hause genutzt werden kann.

Workshop-Infos auf einen Blick:

Ferienwoche 07.-12. April 25, ab 13 Uhr im Jugendtreff WaJut in Halle
Ferienwoche 14.-16. April 25, ab 13 Uhr in der Stadtbibliothek Merseburg
Wer kann mitmachen? Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldungen und weitere Infos gibt es unter: theaterhausost.de

Kommt vorbei und werdet kreativ.

 

Medienlabor im April

Willkommen im Medienlabor! Das Medienlabor ist ein kreativer Raum, in dem Technik und Kunst aufeinandertreffen. Hier bieten wir euch vielfältige Möglichkeiten zur medialen und kreativen Entfaltung – ob durch Robotik, Virtual Reality oder Making. Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr laden wir euch ein, neue Fähigkeiten zu entdecken und spannende Projekte umzusetzen. Unser Programm bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten für jede Altersgruppe.

Unsere Angebote im Überblick:

Kreative Workshops: Bastelt eure eigenen Mini-Hörspiele, malt analog oder digital, oder erstellt Stop-Motion-Filme.
Gaming und Spieletreffs: Trefft euch bei unserem offenen Spieletreff oder nehmt am Gaming-Parcours teil und entdeckt neue Spielewelten zusammen mit anderen Spieler*innen
Robotik und Programmierung: Taucht in die Welt der Robotik ein mit spannenden Tools wie Makey Makey, OzoBot und Dash. Lernt die Grundlagen der Programmierung und erlebt, wie Technologie zum Leben erwacht.
Virtual Reality: Erkundet mit unseren VR-Brillen faszinierende virtuelle Welten. Lernt, wie man eigene virtuelle Umgebungen erstellt und erlebt die Zukunft der Medien hautnah.
Musik und Klang: Entdeckt die Welt der Klänge bei unserer Silence Disco, erstellt eigene Soundcollagen oder tanzt bei unseren Just Dance Events.
Kunst aus Altem: Unter dem Motto „Werkzeugkoffer und Ideenschmiede“ lernt ihr, wie man aus alten Materialien neue Kunstwerke erschafft und kreativ recycelt.
Fotografie und Film: Nehmt an unserer „Fotosafari“ teil und erfahrt, wie man mit einer Kamera beeindruckende Bilder erstellt und diese kreativ bearbeitet.


Jeder Monat bringt neue spannende Themen und Aktivitäten mit sich, die darauf abzielen, euch die Vielfalt der Medienwelt näherzubringen und eure kreativen sowie technischen Fähigkeiten zu fördern.

Egal, ob ihr euch für Robotik, Virtual Reality, Kunst, Spiele oder Musik interessiert – im Medienlabor findet ihr bestimmt etwas, das euch begeistert. Kommt vorbei und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die unser Medienlabor zu bieten hat!

 

 

 


Verschenke Wissen, Abenteuer und unendliche Möglichkeiten
mit dem Geschenkgutschein der Stadtbibliothek Merseburg

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Besucheradresse - Stadtbibliothek "Walter Bauer"
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten

Montag | 10 – 16 Uhr
Dienstag |
14 – 19 Uhr
Mittwoch | geschlossen
Donnerstag |
14 – 19 Uhr
Freitag |
10 – 16 Uhr

Schließzeiten: 02.05.2025 & 30.05.2025

Neue Öffnungszeiten ab dem 01.06.2025:

Montag| geschlossen
Dienstag | 10 – 19 Uhr
Mittwoch | 10 - 18 Uhr
Donnerstag | 10 – 18 Uhr
Freitag | 10 – 18 Uhr

Servicefreie Zeiten  (Dienstag - Freitag von 12 bis 14 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Anmeldung, Fachberatung, Gebührenzahlung und Ausleihe von Konsolenspielen sowie Gegenständen der Bibliothek der Dinge möglich ist.

Besucheradresse - Historisches Stadtarchiv
König-Heinrich-Str. 20
06217 Merseburg

Öffnungszeiten 
Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr
                  14:00 - 18:00 Uhr

Schließzeiten: 16.05.2025

 

Nimm jetzt Kontakt auf

Du hast Fragen zur Bibliothek und unserem Angebot? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht über unser Kontaktformular. Deine Anfrage werden wir schnellstmöglich beantworten!

Die mit Stern gekennzeichneten Felder erfordern eine Eingabe.

Captcha-Code - Es besteht die Möglichkeit, sich den Captcha-Code vorlesen zu lassen, klicken sie dazu auf den Button mit dem Titel 'Liest den Captcha-Code vor(Audioausgabe)'