Stellungnahme zum Winterdienst am 24.11.

beitragsbild winterdienst stellungnahme

Der Winter hat begonnen – und mit ihm die alljährlich wiederkehrenden Herausforderungen für den Winterdienst in Merseburg. In der vergangenen Nacht kam es zu leichtem Schneefall, der am Morgen durch überfrierende Nässe zu teils glatten Straßen- und Gehwegverhältnissen führte.

Die Stadt Merseburg unterhält für ihre kommunalen Straßen einen Winterdienst mit insgesamt acht Fahrzeugen sowie 16 Einsatzkräften. Diese bearbeiten gemäß einer Prioritätenliste sukzessive die Straßen, Fußwege, Überwege und Haltestellen. Bei entsprechender Wetterlage beginnt der Bereitschaftsdienst in der Regel um 3 Uhr morgens. Die gesetzliche Vorgabe sieht vor, dass eine Beräumung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zwischen 7:00 und 20:00 Uhr zu erfolgen hat.

Am heutigen Montagmorgen konnte der Einsatz leider erst um 6:00 Uhr beginnen. Grund dafür war eine Fehleinschätzung der Wetterlage am Freitagabend, die dazu führte, dass keine Bereitschaft ausgerufen wurde. Die Glättegefahr wurde zu spät erkannt – mit den bekannten Auswirkungen am frühen Morgen.

Diese Situation wurde noch am selben Tag im Austausch zwischen Fachamt, Geschäftsbereichsleitung und Oberbürgermeister intensiv aufgearbeitet. Bereits heute Mittag wurden Ursachen analysiert und erste Maßnahmen eingeleitet. Dabei wurde deutlich: Es gab in der Vergangenheit wiederholt Probleme in der internen Kommunikation.

Der Oberbürgermeister hat daher eine grundlegende Neuaufstellung des Winterdienstes sowie der Bereitschaftsplanung angeordnet. Ziel ist es, die Abläufe krisenfest, transparenter und wettergerechter zu gestalten – damit solche Situationen künftig vermieden werden.

Der Winterdienst ist ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit in unserer Stadt. Auch wenn wir gesetzlich und personell nicht alle Straßen gleichzeitig bedienen können, sehen wir uns als Teil eines gemeinsamen Netzwerks mit Land und Landkreis, das die verkehrswichtigen Verbindungen so gut wie möglich befahrbar halten will.

Wir bitten um Verständnis, dass dies bei plötzlichen Witterungsumschwüngen nicht immer sofort gelingen kann – und wir bitten insbesondere heute um Entschuldigung, wenn es nicht so war, wie man es hätte erwarten dürfen.