Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Chronologie

Chronologie des Sanierungsprozesses:

Herbst 1989 - Baustopp für den geplanten Flächenabriss in der Altstadt im Rahmen der sozialistischen Rekonstruktion auf Grund von massiven Bürgerprotesten

18.07.1990 - Beschluss der 1. demokratisch gewählten Stadtverordnetenversammlung zur Neukonzipierung der Altstadt

1991-1993 - Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen in den Untersuchungsgebieten A, B und C (nachträglicher Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen am 21.12.1994)

1991-1993 - Beauftragung eines Architekturbüros zur Erarbeitung von städtebaulichen Rahmenplänen, zunächst nur für die Untersuchungsgebiete A und B

1993 - Aufnahme der Stadt Merseburg in das Förderprogramm Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Stadtsanierung“

11.01.1994 - Beteiligung und Mitwirkung der Träger öffentlicher Belange

25.01.1994 - frühzeitige Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan „Innenstadt/Neumarkt“ (Abendveranstaltung mit 65 Bürgern)

16.03.1994 - Beschluss über die Sanierungsziele

21.12.1994 - Beschluss über die Sanierungssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“

15.02.1995 - Ergänzungsbeschluss zur Sanierungssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“

20.06.1995 - Genehmigung der Satzung über die förmliche Festlegung des „Sanierungsgebietes Innenstadt/Neumarkt“ durch das Regierungspräsidium Halle

16.08.1995 - Beschluss zur Beitrittssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“

31.08.1995 - Bekanntmachung der Beitrittssatzung und der Genehmigung der Sanierungssatzung → damit Rechtskraft der „Sanierungssatzung Innenstadt/Neumarkt“ (Fläche ca. 62,3 ha)

14.03.1996 - 1. Aufforderung an das Grundbuchamt, die Sanierungsvermerke in die jeweiligen Grundbücher einzutragen

14.05.1997 – Beschluss über die 1. Änderungssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“ (Fläche: 70,34 ha); Rechtskraft ab 13.01.1998

23.09.1999 – Beschluss über die 2. Änderungssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“ (Fläche 70,66 ha); Rechtkraft ab 07.06.2003

2004/2005 - Fortschreibung des Rahmenplans für den Bereich Innenstadt unter Einbeziehung des Bereichs Neumarkt

14.04.2005 - Billigung des fortgeschriebenen Rahmenplans „Innenstadt/Neumarkt“ und Beschluss über die konkretisierten Sanierungsziele durch den Merseburger Stadtrat

seit 2006 Möglichkeit zur vorzeitigen und freiwilligen Ablösung der Sanierungsausgleichsbeträge

26.02.2008 - Beschluss über die 3. Änderungssatzung „Sanierungsgebiet Innenstadt/Neumarkt“ (Fläche 71,22 ha); einschließlich Beschluss über Durchführungsfrist bis Mitte 2014; Rechtskraft ab 14.03.2008

20.09.2012 – Beschluss über die aktualisierten Sanierungsziele und Billigung der aktualisierten Maßnahmenbeschreibungen zum Rahmenplan „Innenstadt/Neumarkt“

20.09.2012 - Beschluss über die 4. Änderungssatzung „Sanierungsgebiet/Innenstadt/Neumarkt“ (Fläche 71,22 ha); einschließlich Beschluss über die Verlängerung der Durchführungsfrist bis 31.12.2024; Rechtskraft ab 13.10.2012

2014 – Ankündigung und teilw. Ausstellung von Vorauszahlungsbescheiden im Rahmen der geförderten Verkehrsbaumaßnahme „Straßenzug Weiße Mauer“

2020 – Schlussabrechnung der städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahme „Stadtsanierung Innenstadt/Neumarkt“, Stichtag 30.06.2020

voraussichtlich Ende 2021 – Aufhebung eines Teilgebietes der Sanierungssatzung „Innenstadt/Neumarkt“