Neue MeldungSuche

  • Radwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Vor der Stadtbibliothek in der König-Heinrich-Straße stehen 2 Fahrradabstellanlagen im unmittelbaren Bereich der Bushaltestelle. Dies führt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fahrgästen des Busverkehrs.
    Weiterhin entsprechen die dort aufgestellten Fahrradabstellanlagen nicht dem Stand der Technik.
    Gute Fahrradparker – umgangssprachlich werden sie meist einfach Fahrradständer genannt – sollen nach der Technischen Richtlinie TR 6102 des ADFC (www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle) und der DIN 79008 folgende Kriterien dem Stand der Technik entsprechend erfüllen:
    ▪ bequem und einfach benutzbar sein und das Fahrrad vor Beschädigungen schützen
    ▪ das Anschließen des Rahmens sowie des Vorder- oder Hinterrades mit kurzem Schloss ermöglichen
    ▪ Fahrräder mit verschiedenen Abmessungen und Lenkerformen aufnehmen können
    ▪ das Umschlagen des Lenkers und das Wegrollen des Fahrrads verhindern, damit Fahrräder auch bei
    Seitenwind oder Belastung stabil stehen, auch wenn sie (noch) nicht angeschlossen sind
    ▪ Passanten vor Verletzungsgefahr schützen
    ▪ sicher gegen Vandalismus sein
    ▪ einen ausreichenden Abstand zwischen den abgestellten Fahrrädern gewährleisten, damit ein leichtes Ein- und Ausparken, Anschließen und Beladen ohne Beschädigung von Nachbarrädern und Beschmutzen der eigenen Kleidung möglich ist – Mindest-Seitenabstand 70 Zentimeter bei nur tiefer Rad-Einstellung bzw. 50 Zentimeter bei Hoch-/Tief-Einstellung
    ▪ bei Kurzzeit-Abstellplätzen etwa vor Supermärkten nur tiefe Radeinstellungen mit mindestens 70 cm
    Seitenabstand haben
    Das zweite Foto in der Anlage zeigt, dass geeignete Möglichkeiten zum sicheren Anschließen gesucht und wie hier am Geländer des Nebeneinganges gefunden wurden.
    Die Broschüre des ADFC "Hinweise für die Planung von Fahrradabstellanlagen" gibt Hinweise für eine Änderung der Situation und kann hier heruntergeladenen werden.
    https://bayern.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/bayern/Fahr_Rad/Im_Alltag_Radverkehr/Infrastruktur/ADFC_BY_Hinweise_Planung_Abstellanlagen_Stand202107_web.pdf
    06217 Merseburg
    König-Heinrich-Str. 20
    Gemeldet am: 28.11.2024 16:27 Uhr
    Bearbeitet am: 11.12.2024 07:33 Uhr
  • Gehwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Der in stadtauswärtiger Richtung linke Gehweg der Von-Harnack-Straße ist zwischen Lassallestraße und Roter Feldweg eine reine Kraterlandschaft mit Stolperkanten und losen Gehwegplatten.
    06217 Merseburg
    Von-Harnack-Straße
    Gemeldet am: 02.10.2024 09:34 Uhr
    Bearbeitet am: 08.11.2024 13:21 Uhr
  • Gehwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    der Gehweg in der Joachim-Quantz-Straße ist teilweise nicht unfallfrei begehbar
    ist das Ordnungsamt für diese Gehwege zuständig und handelt
    06217 Merseburg
    Joachim-Quantz-Straße 14
    Gemeldet am: 25.09.2024 10:05 Uhr
    Bearbeitet am: 26.09.2024 08:26 Uhr
  • Gehwege
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren, die Radwege und Gehwege in der Glückaufstrasse, Geiseltalstrasse und am Wäldchen Glückaufstrasse in 06217 Merseburg sind schief , locker, kaputt. Es ist eine große Sturzgefahr.
    06217 Merseburg
    Glückaufstraße 8
    Gemeldet am: 03.09.2024 15:53 Uhr
    Bearbeitet am: 04.07.2025 12:46 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Guten Tag, bitte prüfen Sie tagsüber die Verkehrslage in der Werner-Seelenbinder-Straße. Es ist eine Zumutung dort durchzufahren. Da man durch parkende Autos bei Gegenverkehr gezwungen wird eine Lücke zu finden. Wenn man Pech hat bis zu 4x. Ich bin Anwohner und es ist eine Zumutung. Ist es nicht möglich eine Einbahnstrasse Richtung MerseCenter einzurichten?
    06217 Merseburg
    W.-Seelenbinder-Straße
    Gemeldet am: 02.08.2024 16:29 Uhr
    Bearbeitet am: 05.08.2024 10:19 Uhr
  • Gehwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    von Ecke Fritz-Reuter-Straße 46 über Schillerstr. 57 bis um die Ecke Theodor-Körner-Straße 2- 8 ist der gesamte Gehweg mit Löchern überseht so dass riesen Pfützen bei Regen entstehen und der Gehweg nicht nutzbar ist.
    Die Anwohner sind gezwungen auf der Straße zu laufen . Gefahr für Jung und Alt, groß und klein.
    Die Bordkante teilweise bis zu 8cm tief freigelegt, so das eine Verletzungsgefahr besteht.
    06217 Merseburg
    Schillerstraße 57
    Gemeldet am: 05.07.2024 11:39 Uhr
    Bearbeitet am: 05.07.2024 12:02 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit diesem Schreiben möchte ich mich an Sie wenden, um auf eine Angelegenheit aufmerksam zu machen, die mir und sicherlich auch anderen Eltern große Sorge bereitet. Es geht um die Verkehrssituation in der Goethestraße, insbesondere um die hohe Geschwindigkeit, mit der einige Fahrer dort unterwegs sind. Wie Sie vielleicht wissen, befindet sich in dieser Straße eine Kindertagesstätte, die ich täglich besuche, um meine Tochter dorthin zu bringen.

    Leider musste ich feststellen, dass nicht alle Verkehrsteilnehmer die notwendige Rücksicht auf die Anwesenheit von Kindern in dieser Gegend nehmen. Die hohe Geschwindigkeit einiger Fahrzeuge stellt ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko dar, nicht nur für die Kinder, die die Kita besuchen, sondern auch für alle anderen Fußgänger in dieser Umgebung.

    Aus diesem Grund wende ich mich mit der dringenden Bitte an Sie, Maßnahmen zu ergreifen, die die Sicherheit in der Goethestraße erhöhen. Eine mögliche und meiner Meinung nach wirksame Maßnahme könnte die Installation von Verkehrshindernissen, wie z.B. Bodenwellen oder Pollern, sein. Solche Maßnahmen würden dazu beitragen, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu reduzieren und somit die Sicherheit für alle zu erhöhen, insbesondere für die jüngsten und schutzbedürftigsten Mitglieder unserer Gemeinschaft.

    Ich bin mir bewusst, dass dies nur eine von vielen Möglichkeiten ist, um die Situation zu verbessern, und ich bin offen für jegliche Vorschläge Ihrerseits. Wichtig ist mir vor allem, dass schnell gehandelt wird, um die Sicherheit in der Goethestraße zu gewährleisten.

    Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Bemühungen, dieses Problem anzugehen. Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die die Sicherheit unserer Kinder gewährleistet.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Anne Frank Kita in Merseburg in der Goethestraße
    06217 Merseburg
    Goethestraße 30a
    Gemeldet am: 06.03.2024 07:22 Uhr
    Bearbeitet am: 06.03.2024 11:13 Uhr
  • Straßen
    nicht lösbar nicht lösbar
    Der Blütenweg und die Geschwister-Scholl-Straße sind in einem sehr schlechtem Zustand sehr große und tiefe Löcher
    06217 Merseburg (Kötzschen)
    Gemeldet am: 16.11.2023 12:47 Uhr
    Bearbeitet am: 15.12.2023 09:24 Uhr
  • Straßen
    nicht lösbar nicht lösbar
    Bitte prüfen Sie, die Ampeln an der B181/Dorfstraße und B181/Kollenbeyer Weg von 22:00Uhr bis 05:00Uhr auszuschalten. Die Stadt Groitzsch (Sachsen) macht das auch. Verkehrsfluss bleibt erhalten, kein Fahrzeug steht mit laufendem Motor an der roten Ampel und man spart Strom.
    06217 Merseburg
    B181/Dorfstraße/Kollenbeyer Weg

    Antwort

    Die genannten Lichtsignalanlagen liegen in Verwaltung des Bundes da es sich um eine Bundesstraße handelt. Eine Zuständigkeit liegt daher bei der Landes-Verkehrsbehörde, die Stadt Merseburg hat hier leider keinen Einfluss.
    Gemeldet am: 14.11.2022 16:55 Uhr
    Bearbeitet am: 15.11.2022 09:27 Uhr
91-99 von 99