Gruppenführungen

stadtrundgang schlossgarten 02

Von Raben und Zaubersprüchen – die klassische Stadtführung

Fachkundige Stadtführer begleiten Sie auf Ihrem Rundgang durch das historische Merseburg und vermitteln Ihnen Einblicke in die über 1150-jährige Stadtgeschichte. Herausragende Baudenkmale des Dom- und Schlossbereiches sowie historische Anlagen, Gebäude und Plätze stehen im Mittelpunkt der Führung.

Die Führung beinhaltet folgende Schwerpunktobjekte:
(in alphabetischer Reihenfolge)

  • Altes Rathaus mit Stadtkirche St. Maximi und Markt, Entenplan mit Göbelbrunnen
  • Dom, Domplatz und Domkurien
  • Neumarktbrücke und -mühle,
  • Neumarktkirche St. Thomae
  • Schlossensemble, Schlossgarten,
  • Ständehaus sowie Krummes Tor

(Dom, Schloss und Ständehaus werden nur von außen erläutert. Hier müssen gesonderte Führungen angemeldet werden.)

Zeitraum: ganzjährig 
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 50,00 € (bis 30 Personen)
Fremdsprachenzuschlag: 10,00 €

    leitmotiv_1000jahre2_klein

Erlebnisführungen Heinrich II. - der letzte Kaiser der Ottonen
Viele Sagen und Legenden ranken sich um das Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde. Anlässlich der 1000-jährigen Grundsteinlegung des Merseburger Doms führen wir Sie an die original Schauplätze des Wirkens des Kaisers und gehen einigen Mythen auf den Grund.

Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen)

werbemotiv_thilo Auf den Spuren Bischof Thilos von Trotha
In der Reihe der 43 Bischöfe des einstigen Merseburger Bistums nimmt der längst-regierende und baufreudigste Kirchenfürst Thilo von Trotha eine herausragende Stelle ein. Beim Spaziergang zu Stätten seines noch heute sichtbaren Wirkens als Stadtherr, oberster Gerichtsherr sowie als Bezugsperson der Merseburger Rabensage wird sein facettenreiches Leben erlebbar.

Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen)
stadthauptmann_2

Unterwegs mit dem Stadthauptmann
Begleiten Sie den Stadthauptmann auf seiner abendlichen Inspektionstour! Er informiert Sie über Gebäude am Wegrand und kann Ihnen so manch witzigen Schwank und interessantes Histörchen erzählen.

Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen)


Spukgeschichten mit der Laternenrese
Folgen Sie der Laternenrese durch die dunklen Gassen unserer Stadt, lassen Sie sich bezaubern von geheimnisvollen, althochdeutschen Versen und fürchten Sie sich lieber nicht vor dunklen Gestalten...Seien Sie bereit für einen kleinen Ausflug in die Hölle!

Zeitraum: ganzjährig (abends)
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen) 

Roman(t)ische Neumarktkirche
Begleiten Sie die Burgfrau auf Ihrer Reise in die Vergangenheit.
Verträumt liegt das kleine Gotteshaus im Schatten von Dom und Schloss am anderen Ufer der Saale. Entdecken Sie berührende Kunstwerke und hören Sie Geschichten, die mit dieser besonderen Kirche im Zusammenhang stehen. 

Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen) 

Mid dr Marchdfrau dorch Merseburch

Folgen Sie der Merseburger Marktfrau auf Ihrem Heimweg durch ihr "Merseburch"! In heimischer Mundart schwatzt sie gern über Ereignisse aus vergangenen Tagen und gibt natürlich auch Erklärungen zu historischen Örtlichkeiten. Außerdem erfahren Sie, warum es heute die Leipziger Messe gibt und was das mit Merseburg zu tun. 

Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 70,00 € (bis 30 Personen) 

zollinger-haeuser_in_der_geusaer_strasse






Schüttbeton und Zollbau-Lamellendach – Innovative Konstruktionen und Raumplanungen des Merseburger Stadtbaurats Friedrich Zollinger (1918-1930)

- Mit Fahrrad durch die Merseburger Zollinger-Viertel -
Durch die in Leuna expandierende Großindustrie und den Bevölkerungszuwachs entstanden auch in  Merseburg neue Wohnviertel, Schul- und Verwaltungsgebäude. Stadtbaurat Friedrich Zollinger (1918-1930) erfand mit Schüttbetonbauweise und Flächentragwerken neue konstruktive Verfahren, die ein normiertes, preiswertes und selbständiges Bauen ermöglichten. Das berühmte und elegante Zollinger-Dach mit seinem von Lamellen getragenen Gewölbe lässt sich in Merseburg in einmaliger Vielfalt und Fülle bewundern. Das Dach, das Zollinger hier in den 1920er Jahren entwickelte, ist heute in unterschiedlichen Dimensionen weltweit verbreitet.

Zeitraum:
Sommerhalbjahr
Dauer: 2 Stunden
Preis pro Gruppe: 2,00 € p.P. zzgl. 40,00 € Führungsgebühr (bis 20 Personen)

Buchungen über Tourist Information
Tel.: 0 34 61 / 21 41 70
Fax:0 34 61 / 21 41 77
Mail: info@merseburg-tourist.de